
Ok, ich geb’s zu – für ‘ne geile Pizza ist Fronkraisch nicht Reiseziel #1. Was du dir als Pizza-Lover aber definitiv gönnen solltest, ist eine lecker provençalische (Pseudo-) Pizza aus Nizza. Was klingt wie ein schlechter Scherz, kannste bei diesem Rezept wörtlich nehmen, denn die klassische Pissaladière ist nichts anderes als das: Krosser Hefeteig, deftig-mediterran belegt mit geschmorten Zwiebeln und einer ultra-würzigen Paste aus Sardellen und frischen Kräutern.
Ursprünglich als Arme-Leute-Essen erfunden und aus allem zusammengebaut, was Vorratskammer und Garten hergaben, ist die mediterrane Zwiebeltarte mittlerweile ein solider Klassiker der Provence-Küche. Und so nebenbei gesagt auch ‘ne richtig geile Alternative zur heftig-deftigen Quiche Lorraine.
MEIN TIPP:
Fun fact: Auch wenn der Name für und Deutsche im besten Fall gewöhnungsbedürftig, im schlimmsten Fall nach nem Dixi an der Côte d'Azur klingt – benannt wurde die Pissaladière nach der würzigen Sardellenpaste. Das sogenannte „Pissalat“ wird nämlich anstelle eines klassischen Sugos auf dem Teigboden verstrichen und wurde ganz simpel nach der Hauptzutat, gesalzenem Fisch (im regionalen Dialekt „peis salat“) benannt. Quasi die europäische Antwort auf asiatische Fischsauce und mit genauso viel geschmacklichem Bumms am Start!
Zutaten
Für 4 Portionen
für den Pissalat-Aufstrich
für den Belag
Equipment
Nährwerte Pro Portion
Zubereitung in 8 Schritten
Für den Pissalat-Aufstrich: Sardellenflets mit klarem Wasser abspülen und abtropfen lassen. Kräuter waschen, trocken schütteln und die Blätter von den Stielen zupfen. Alle Zutaten im Mörser oder mit dem Stabmixer zu einer feinen Paste verarbeiten.
Zwiebeln schälen und in 2 mm dicke Scheiben schneiden. Beiseitestellen.
Dutch Oven auf dem Seitenkochfeld auf geringe Hitze vorheizen. Olivenöl zugeben, Zwiebeln mit Salz, Nelken und Lorbeer unter Rühren 20 Minuten glasig dünsten, ohne sie zu bräunen. Vom Kochfeld nehmen und beiseitestellen.
Gasgrill auf 200 °C indirekte Hitze oder Backofen auf 200 °C Umluft vorbereiten.
Restliche Sardellen und Oliven abtropfen. Backblech mit Backpapier auslegen.
Teiglinge auf bemehlter Arbeitsfläche oval oder rechteckig ausrollen. Auf das Backblech legen, mit Pissalat bestreichen und mit Zwiebeln belegen.
Teigränder einschlagen und Pissaladière 20 Minuten backen.
Pissaladière aus dem Gasgrill oder Ofen nehmen, mit Sardellen und Oliven belegen und weitere 10 Minuten backen.